"Wir führen beim Tanzen " - Ihre ADTV Tanzschule in Minden

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Tanzschule Am Ring – Inhaber Raymund Reimann, Ringstraße 11, 32427 Minden 

Stand: August 2025

1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Anmeldungen von KUNDEN bei der TANZSCHULE AM RING, Inhaber Raymund Reimann, nachfolgend TANZSCHULE genannt, auch wenn diese über das Online-Formular der TANZSCHULE unter www.tanzschule-am-ring.de abgeschlossen wurden. KUNDEN sind jene Personen, die aufgrund eines gebuchten Kurses oder Clubs der TANZSCHULE zur Teilnahme berechtigt sind.

2. Anmeldung und Vertragsabschluss: Durch das Absenden des Online-Formulars oder das Ausfüllen eines Anmeldeformulars in Papierform gibt der KUNDE einen Antrag auf Teilnahme an den Kursen der TANZSCHULE ab. Dieser Antrag ist ein bindendes und damit kostenpflichtiges Angebot an die TANZSCHULE und wird mit der Bestätigung der TANZSCHULE angenommen. Für die Anmeldung zu Kursen muss der KUNDE diese AGB und die Hausordnung der TANZSCHULE akzeptieren, mit Unterzeichnung des Anmeldeformulars in Papierform oder mit Absenden des Online-Formulars auf der Internetseite der TANZSCHULE werden diese AGB ausdrücklich zur Kenntnis genommen und bindend anerkannt. Bei minderjährigen Personen muss die Anmeldung von einem Erziehungsberechtigten durchgeführt werden. Der Erziehungsberechtigte wird durch diese Buchung in seinem Namen automatisch Vertragspartner der TANZSCHULE.

3. Vertragsgegenstand: Gegenstand des Vertrages zwischen TANZSCHULE und KUNDE ist die Erbringung von Dienstleistungen bezogen auf die gebuchten Tanzkurse oder die Teilnahme an einem auf Dauer unbefristeten Tanzkurs. Der Vertrag kommt zustande mit: TANZSCHULE AM RING, Inhaber Raymund Reimann, Ringstraße 11, 32427 Minden. Die genaue Kursstundenanzahl, die jeweilige Dauer einer Einheit eines Tanzkurses, die konkreten Termine und der Inhalt des gebuchten Tanzkurses ergeben sich aus dem Anmeldeformular des jeweiligen Tanzkurses und der Beschreibung auf der Internetseite www.tanzschule-am-ring.de. Aus zwingenden betrieblichen Gründen (wie z.B. Erkrankung eines Tanzlehrers, höhere Gewalt, zu geringe Teilnehmerzahl, Fortbildungen und Sonderveranstaltungen) können Kurse oder Clubs zusammengelegt, abgebrochen, auf andere Tage/Uhrzeiten oder in andere Kursräume verlegt werden. In diesem Fall gilt der Unterricht als erfüllt. Aus zwingenden Gründen kann der Unterricht auch in die Ferienzeit verlegt werden. Unbefristete Tanzkurse im Clubsystem werden grundsätzlich auf unbestimmte Dauer gebucht. Der Vertrag hat eine vereinbarte Mindestlaufzeit. Alle Tanzkurse/Clubs werden erst bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. Die Mitgliedschaft und Leistungen der Mitgliedschaft sind nicht übertragbar. Vertragssprache ist Deutsch. Der Unterricht der TANZSCHULE wird in deutscher Sprache durchgeführt.

4. Widerrufsrecht bei Anmeldung per Internet, E-Mail: Der KUNDE hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsabschluss. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der KUNDE der TANZSCHULE (Tanzschule Am Ring, Raymund Reimann, Ringstraße 11, 32427 Minden, Tel: (0571) 840616, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.tanzschule-am-ring.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der KUNDE die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Wenn der KUNDE diesen Vertrag widerruft, hat die TANZSCHULE dem KUNDEN alle Zahlungen, die sie vom KUNDEN erhalten hat, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags bei der TANZSCHULE eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die TANZSCHULE das gleiche Zahlungsmittel, das der KUNDE bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem KUNDEN wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem KUNDEN wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hat der KUNDE während des Widerrufs bereits Dienstleistungen beansprucht, ist der TANZSCHULE ein angemessener Betrag zu zahlen, der dem Anteil, der bis dahin erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

5. Laufzeit / Kündigung des Vertrages: Die Laufzeit beträgt mindestens einen Monat und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Laufzeit wird automatisch um jeweils einen Monat verlängert, sofern nicht spätestens 30 Tage vor Ende der vereinbarten Laufzeit eine schriftliche Kündigung erfolgt. Die Abmeldung ist an die Tanzschule Am Ring, Raymund Reimann, Ringstraße 11, 32427 Minden schriftlich oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten. Erst wenn eine Abmeldung per E-Mail oder Brief durch die TANZSCHULE bestätigt wird, ist die Abmeldung gültig. Der KUNDE muss sich über den Eingang der Kündigung in der TANZSCHULE vergewissern. 

6. Nicht-Teilnahme, Krankheitsfall, Ferien: Nichtteilnahme, vorzeitiger Abbruch sowie Nichtinanspruchnahme von Unterrichtsstunden entbinden nicht von der Zahlungspflicht. Sofern krankheitsbedingt die dauerhafte Teilnahme am Tanzunterricht nicht möglich ist, kann auf Antrag eine gesonderte beitragsfreie Zeit vereinbart werden. Die beitragsfreie Zeit kann erst ab Vorlage (Eingang bei der Tanzschule ist maßgeblich) eines ärztlichen Attestes und nur für volle Monate beantragt werden. Die Beitragsfreistellung kann nur erfolgen, sofern jeweils mindestens eine 2-monatige Teilnahme krankheitsbedingt ausgeschlossen ist. Das Attest muss folgende Informationen enthalten: 1. Tanzunfähigkeit, 2. konkrete Angabe der voraussichtlichen Dauer der Tanzunfähigkeit. Kommt es während oder nach der beitragsfreien Mitgliedschaft zu einer Kündigung, verlängert sich die reguläre Laufzeit um die Anzahl der beitragsfreien Monate. Eine rückwirkende Einrichtung einer beitragsfreien Zeit, sowie eine rückwirkende Erstattung von Beiträgen sind ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. Die TANZSCHULE macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass geschäftliche Verpflichtungen, Berufs- oder Geschäftsreisen, Urlaub, fehlende Kinderbetreuung oder ähnliche Gründe, nicht als zwingender Grund anerkannt werden und bei darauf begründeten Ausfällen die monatlichen Zahlungen für Tanzkurse und Clubs fortzuzahlen sind. Der Unterricht für alle Angebote entfällt an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. In dieser Zeit sind die monatlichen Beiträge für alle Tanzkurse weiter zu entrichten, da es sich bei einem Mitgliedsbeitrag um 1/12 des Jahresbeitrages handelt, der in entsprechenden Raten gezahlt wird. Die TANZSCHULE garantiert mindestens 38 stattfindende Unterrichtswochen pro Kalenderjahr.

7. Kursbeitrag/Zahlung/Aufnahmegebühr: Die monatlichen Kursbeiträge sind dem aktuellen Kursprogramm oder der Internetseite der TANZSCHULE zu entnehmen und verstehen sich pro Person inkl. MwSt. und Gema. Der Kursbeitrag für den ersten Kursmonat wird nach Kursanmeldung am Tag des ersten Kurstermins fällig. Der Kursbeitrag wird mittels SEPA-Lastschrift zum jeweils Ersten eines Monats im Voraus eingezogen. Mit dem SEPA-Lastschriftmandat wird die TANZSCHULE ermächtigt, den fälligen Kursbetrag vom Konto des KUNDEN einzuziehen. Es ist grundsätzlich unbefristet und verfällt nur nach schriftlichem Widerruf. Ist die Abbuchung vom Konto des KUNDEN nicht möglich, sind die dadurch entstehenden zusätzlichen Bankgebühren und Bearbeitungsgebühren der TANZSCHULE (10,--€) vom KUNDEN zu tragen. Befindet sich der KUNDE mit der Zahlung eines Betrags in Verzug, so ist die TANZSCHULE berechtigt, den KUNDEN von der Teilnahme am Unterricht auszuschließen, bis die Zahlung erfolgt. Im Falle der Nichtzahlung ist die TANZSCHULE berechtigt, Schadenersatz nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen. Nichtteilnahme, vorzeitiger Abbruch sowie Nichtinanspruchnahme von Unterrichtsstunden entbinden nicht von der Zahlungspflicht.  Die Aufnahmegebühr beträgt einen halben Monatsbeitrag des gewählten Tarifs/Vertrages.

8. Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhung: Die TANZSCHULE ist berechtigt, die monatlichen Pauschalpreise anzupassen. Im Falle einer Preiserhöhung ist der KUNDE berechtigt, innerhalb einer Frist von 30 Tagen diesen Vertrag zum Ablauf des nachfolgenden Monats zu kündigen.

9. Kursprogramm und Kursangebot: Das Kursprogramm beinhaltet das Welttanzprogramm und Spezialkurse und ist urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt. Bei geringer Kursbelegung behält sich die TANZSCHULE vor, Kurse zusammenzulegen oder abzusagen. Ebenso bei einer Notwendigkeit, die Räumlichkeiten sowie die Tanzlehrer zu ändern. Bei Kursangeboten für Erwachsene Paare ist ein paarweises Erscheinen notwendig. Die Anmeldung zu den Paarkursen kann getrennt erfolgen. Die Mitgliedschaft in Kursen und Clubs ist nicht übertragbar, d.h. Personen ohne gültigen Vertrag mit der TANZSCHULE dürfen nicht als Ersatz am Unterricht teilnehmen.

10. Geltung und Durchsetzung der Hausordnung: Die Mitarbeiter der TANZSCHULE sind befugt, dem KUNDEN im Einzelfall Weisungen zu erteilen, um das Hausrecht der TANZSCHULE und insbesondere die Regeln der Hausordnung durchzusetzen, soweit dies erforderlich ist.

11. Haftung: Der Aufenthalt und das Tanzen in den Räumen der TANZSCHULE erfolgen auf eigene Gefahr. Die Tanzschule Am Ring haftet nur für Schäden, soweit ihr oder ihren Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann. Für die Garderobe des KUNDEN bzw. dessen anderweitigen Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen.

12. Datenschutz: Der Kunde erklärt sich mit Abschluss des Vertrages bereit, dass die Kundendaten in der eigenen EDV bzw. bei einem Dienstleister gespeichert werden. Die Daten sind vor dem Zugriff unbefugter Personen geschützt und sind nur gesondert berechtigtem Tanzschulpersonal zugängig. Die Daten unterliegen dem Datenschutz und werden nicht an Dritte weitergegeben.

13. Film- und Fotoaufnahmen: Die TANZSCHULE weist ausdrücklich darauf hin, dass zu bestimmten Gelegenheiten Film- und Fotoaufnahmen getätigt werden, die gegebenenfalls auch veröffentlicht werden. Mit den Aufnahmen sollen die Veranstaltungen an sich, als auch die Teilnahme einzelner Personen dokumentiert werden. Bei Aufnahmen einzelner Personen hat der KUNDE jederzeit das Recht, den Foto- und Videografen darauf hinzuweisen, dass er nicht aufgenommen werden möchte. Sollte es keine Einwände geben, geht die TANZSCHULE davon aus, dass an Veranstaltungen teilnehmende Personen, die wissentlich fotografiert oder gefilmt werden, ihre Einwilligung geben, die Aufnahmen zu kommunikativen Zwecken (auch auf sozialen Medien wie z.B. Facebook, Instagram, usw.) genutzt werden dürfen. Mit der Teilnahme erklärt der KUNDE sein Einverständnis zu Bild- und Tonaufnahmen sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Aufnahmen zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über die Veranstaltung oder die Bewerbung des Leistungsangebotes der TANZSCHULE auf all seiner genutzten, einschließlich sozialer Medien.

14. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Die TANZSCHULE ist berechtigt, die Inhalte einseitig zu ändern oder zu ergänzen, soweit dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist oder die Änderungen oder Ergänzungen ausschließlich zum Vorteil des KUNDEN sind. In allen übrigen Fällen ist eine einseitige Änderung oder Ergänzung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen nur zulässig, wenn diese für den KUNDEN unter Berücksichtigung der Interessen der TANZSCHULE zumutbar ist. Die TANZSCHULE wird dem KUNDEN in diesen Fällen eine Änderung oder Ergänzung schriftlich oder per E-Mail wenigstens vier Wochen vor deren Inkrafttreten mitteilen („Änderungsmitteilung“). Der KUNDE kann von einer solchen Änderung oder Ergänzung binnen einer Frist von vier Wochen ab Zugang der Änderungsmitteilung schriftlich oder per E-Mail gegenüber der TANZSCHULE widersprechen. Im Falle eines unterlassenen Widerspruchs werden die Änderungen oder Ergänzungen wirksam. Auf die Rechtsfolgen eines unterlassenen Widerspruchs wird die TANZSCHULE den Kunden in der Änderungsmitteilung besonders hinweisen.

15. Sonstiges: Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist grundsätzlich nicht gestattet. Im Fall grob ungebührlichen Betragens (z.B. Trunkenheit, Tätlichkeiten, Beleidigungen, unsittlichen Verhaltens, usw.) kann der KUNDE ohne Anspruch auf eine ganze oder anteilige Rückerstattung oder sonstige Verrechnung von geleisteten Zahlungen vom weiteren Unterricht ausgeschlossen werden. Die TANZSCHULE darf jederzeit von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und auch ein Hausverbot gegenüber dem betroffenen KUNDEN aussprechen. Bei Verdacht des Datenmissbrauchs, vom KUNDEN selbst aufgenommene Videos mit Urheberrecht geschützten Choreographien abzuspeichern oder Dritten zugänglich zu machen, ist die Tanzschule berechtigt, den KUNDEN zur Löschung des Videomaterials aufzufordern und ggf. den KUNDEN vom weiteren Unterricht auszuschließen. Choreographien und Tanzschritte-/Figuren, bei denen die TANZSCHULE das Urheberrecht innehält, vor allem bei Kindertanz, Dance4Fans, dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung der TANZSCHULE aufgeführt oder auf andere Art verwendet werden.

16. Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen der vorstehenden AGB unwirksam sein oder werden, wird hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bedingungen gelten dann die gesetzlichen Bestimmungen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.